Samstag, April 15, 2006

Brauchtum ganz pragmatisch...



Ja ich weiß, ein bisschen viel Feuer für die ersten beiden Tage, aber die Sache mit den Osterfeuern ist schon recht interessant. Nicht nur rein optisch. Interessant vor allem ist, wie gut sich solche heidnischen Brauchtümer auch noch bis in unsere Zeit herauf gehalten haben. Oder steckt da nicht vielleicht auch etwas Pragmatismus dahinter?

Warum gerade Pragmatismus? Naja, die Osterzeit fällt fast direkt mit dem Frühlingsbeginn zusammen und da tut sich ja viel rund um Haus und Hof. Hecken werden gesäubert, der Keller wird entrümpelt, die abgefahrenen Winterreifen werden abmontiert usw. Nun, was macht man jetzt mit dem ganzen Krempel. Man ahnt es. Ich mein, die Sache mit den Autoreifen hat man mittlerweile schon recht gut im Griff. Seit den Hexenverbrennungen hat sich da ohnehin schon viel getan, aber so ganz will mich das Gefühl nicht loslassen, dass es bei den wenigsten Osterfeuern wirklich ums Brauchtum geht.

Mal sehen, mit offenem Fenster werd ich heute nicht schlafen, der ganze Ort ist mit Rauchschwaden verhangen, Feinstaub lässt grüßen.